Christian Spannagel hat jahrelang versucht, an Karten für die Bayreuther Festspiele zu kommen. Vergeblich. Dieses Jahr ist es ihm gelungen: Er hat zwei Karten für den Fliegenden Holländer erwerben können! Eine Karte nimmt er in Anspruch – doch wer begleitet ihn?
Die Antwort: Du kannst die zweite Karte gewinnen! Was musst du dafür tun? All das wird in folgendem Video der Mathe-MOOC-Macher (*) erklärt:
Die einzelnen Schritte zur Teilnahme:
- Erstelle ein Video (wie im Trailer beschrieben) und lade es auf Youtube hoch.
- Verlinke dein Video in einem Kommentar zu diesem Blogbeitrag.
Was kannst du gewinnen?
- Einen Besuch des Fliegenden Holländers am Samstag, 24.8.2013, 18 Uhr, in Bayreuth
- Dazu gibt es eine Übernachtung vom 24.8. auf den 25.8. in Schloss Thurnau – auch sponsored by dunkelmunkel
Du musst nur irgendwie nach Bayreuth kommen – und natürlich vorher gewinnen! Es entscheidet die vierköpfige Mathe-MOOC-Macher-Jury. Einsendeschluss ist der 8. August 2013. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen.
Also:
- Mach mit beim großen Bayreuth-Mathe-Wettbewerb!
- Teile diesen Blogbeitrag auf Facebook, Twitter, Google+ und in all deinen Netzwerken! Informiere Freunde, Bekannte und Kollegen!
- Nicht vergessen: Melde dich selbst beim Mathe-MOOC Mathematisch denken! an – es sind noch Plätze frei! 😉
(*) Ein MOOC ist ein „Massive Open Online Course“, ein Online-Kurs mit einer sehr großen Teilnehmerzahl. Wir haben einen von zehn MOOC-Fellowships des Stifterverbandes in Kooperation mit iversity gewonnen und starten unseren Mathe-MOOC im Oktober diesen Jahres. Hier gibt es weitere Infos, und anmelden kannst du dich auch schon – es ist kostenlos!
Hallo,
hier mein Beitrag zur Competition – Only fools rush in 😉
Link zum Youtube-Video:
http://www.youtube.com/watch?v=QYSlctdlYrw
Liebe Grüße aus Dresden,
Juliane / Ayana 🙂
Ja, ich weiß, ich bin zu spät und akzeptiere das. Aber ich hätte trotzdem gerne gewusst, was ihr dazu meint. Danke, Gruß, Numerologica
Danke für deinen Beitrag! Leider tatsächlich zu spät….
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz den Zusammenhang zwischen den binär dargestellten Zahlen und dem Fahrrad… eine geheime Botschaft? 🙂
Mein bescheidener Beitrag:
http://youtu.be/F5ymRNBKOj4
sentimentale Grüße
Canan Bruiser
Das ist ja lyrisch!…
Das gefällt mir richtig gut. Schön = )
Pingback: Der Mathe-MOOC: Produktion und Wettbewerb! | cspannagel, dunkelmunkel & friends
Mathematik ist vielseitig!
http://www.youtube.com/watch?v=7s2RXmbWvic
Viele Grüße
Dennis
Während die Jury ihre Entscheidung fällt, bin ich schon mitten im Neptunfest gestrandet, äh gelandet. Deshalb werde ich auf meinem Geisterschiff ohne Internetzugang wohl leider, leider, leider nicht rechtzeitig erfahren, welches Video gewonnen hat.
Weil mir die Mathe-Bayreuth-Idee aber so gut gefällt, verlinke ich hier trotzdem noch zu meinem Beitrag: http://www.youtube.com/watch?v=LCHgHD5Qpu4 .
Habe auch was gebastelt. Ein bisschen anders. Hoffe ich werde trotzdem nicht disqualifiziert.
Sonst einfach nur so „Ohne Mathe ist alles doof“: http://goanimate.com/videos/0zglxNyBbiN8?utm_source=linkshare
Das hat ja eine richtige Dramatik!… Ich find’s sehr gelungen.
Go-animate-Einreichungen werden natürlich auch akzeptiert!
Hübsch! Mir gefällt vor allem die Geschlechterwahl ; )
Pingback: Noch ein MOOC | Forschungswege
Mein persönlicher Beitrag.
Sandy
http://youtu.be/P6dv0jqkRj4
Daumen hoch! Ein wahrer Satz der Mathematik ; )
Pingback: Das Beispielkapitel steht online: The Secret of Pythagoras | Mathematisch denken!
Ich habe auch etwas gebastelt. Leider etwas abrupt zu Ende. Das muss jetzt aber so bleiben. Der Inhalt war das Ergebnis meiner kürzlichen Auseinandersetzung darüber, was denn Mathe eigentlich so ist. http://www.youtube.com/watch?v=o4kKLjvuahM&feature=youtu.be
Hier ist mein Beitrag zum Wettbewerb: „Mathematik ist für mich…“
http://www.youtube.com/watch?v=1qzZac-fsCM 🙂
Mein Beitrag ist der Versuch einer bündigen Definition:
Wie lerne ich eigentlich Mathematik, ja wie, schaut euch das Video an und nach Bayreuth wollte ich auch schon immer mal.
Bis dann Euer @mschaki
Ich konnte auch nicht widerstehen 😉 Hier also (m)ein Satz zu meiner MatheMOOC-Motivation:
Eine Wagneroper in Bayreuth? Hat Mathematik und Musik denn etwas miteinander zu tun?
Schade. Das Video lässt sich nicht öffnen.
Jetzt sollte es klappen 😉
Das trifft es sehr gut! Aber was war denn da bei Youtube los? Warum war das denn erst nach zwölf zu sehen? Bis dahin kam immer „Dieses Video ist nicht verfügbar“.
Youtube scheint ungewöhnlich lange gebraucht zu haben mit der Konvertierung. Wir lassen den Beitrag daher natürlich noch gelten.
Pingback: Bayreuth-Wettbewerb: The WINNER is…. | Mathematisch denken!
Pingback: Gastbeitrag: Eindrücke aus Bayreuth | Mathematisch denken!